Die Fremd­sprachen­aus­bildung im Ver­bund­studium

Wesentliches Ziel der Fremdsprachenausbildung ist es, Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, die Sie in die Lage versetzen, international zu kommunizieren und zu interagieren. So sind besonders die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit sowie die Sensibilisierung für interkulturelle und situative Besonderheiten wichtige und zentrale Bestandsteile der Sprachenausbildung, die durch den Einsatz vielfältiger didaktischer Methoden und des Blended Learnings sowie durch die Gestaltung der Prüfungen besondere Berücksichtigung finden.

Vor Beginn der Sprachenausbildung steht die Ermittlung der Fremdsprachenkenntnisse mithilfe eines „Fragebogens zur Selbsteinschätzung der fremdsprachlichen Fertigkeiten”, der eine erste Kategorisierung der Kompetenzebenen erlaubt und es Ihnen ermöglicht, eigenverantwortlich Ihre Fremdsprachenkenntnisse aufzufrischen bzw. auszubauen. Unterstützend bei diesem Prozess können Sie sich beraten lassen und gegebenenfalls einen Brückenkurs besuchen.

Fragebogen Selbsteinschätzung Englisch

In den Präsenzen können Sie Ihre berufliche Sprach- und Handlungskompetenz anhand von Simulationen, Präsentationen und Rollenspielen erweitern und festigen und diese Kompetenz bei der Bearbeitung praktischer Probleme demonstrieren und weiterentwickeln. Hauptelemente des Präsenzunterrichts sind aktivierende Lehr- und Lernsettings, die einen starken Praxisbezug haben.

Inhaltlich umfasst das Fremdsprachmodul allgemeine beruflich relevante Themen wie Presentations und Meetings, sowie fachspezifische Kenntnisse in der Fremdsprache wie Fachvokabular, Kommunikationsstrategien und interkulturelle Besonderheiten.

Angesichts der besonderen Herausforderungen an berufsbegleitende Studiengänge wird das Modul im Blended Learning-Format, also in einer Kombination von aufeinander abgestimmten Präsenz- und Online-Settings sowie von unterschiedlichen didaktischen Modellen und Konzepten, umgesetzt, die zur abschließenden Modulprüfung hinführen.

Das Prüfungskonzept in der Fremdsprachenausbildung besteht entsprechend den Lernzielen aus einer mündlichen Gruppenprüfung, die nicht allein Wissensbestände abfragt, sondern von Ihnen die problem- und sachgerechte Anwendung des Erlernten in simulierten beruflichen Alltagssituationen fordert.

Dabei wird eine vorgegebene Problemstellung nach einer kurzen Vorbereitungszeit diskutiert und einer möglichen Lösung zugeführt. Sie sollen dabei zeigen, dass Sie in der Fremdsprache sozial agieren, Verhandlungen führen und Kompromisse eingehen können. Darüber hinaus sollen Sie in einer Präsentation zeigen, dass Sie in der Lage sind, sich und Ihren Arbeitsbereich in der Fremdsprache angemessen darzustellen.

Hier haben Sie eine Kurzübersicht über die Fremdsprachenausbildung:


Lerntipps

Fremdsprachenlernen im Verbundstudium

Wenn Sie im Verbundstudium mit dem fachlich orientierten Englischunterricht beginnen, sollten Sie über stabile Grundstufenkenntnisse im Englischen verfügen, die mindestens der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen.

...das heißt:

  • Kommunikationsfähigkeit in grundlegenden Alltagssituationen sowie Teilnahme an Gesprächen allgemeinen und persönlichen Inhalts
  • Kenntnis der Grundstufengrammatik
  • Kenntnis des englischen Grundwortschatzes (ca. 2500 Wörter) und relevante Teile des Aufbauwortschatzes (das entspricht etwa Ende Jahrgangsstufe 10)
  • Fähigkeit, einfache Briefe und Berichte zu verfassen und zu schreiben

Sprachliche Voraussetzungen für das Praktikum Englisch

  • Bereich Wortschatz: Grundwortschatz (2500-3000 Wörter)
  • Bereich Grammatik: Grundstufengrammatik
  • Bereich Hörverstehen: Dialoge des Alltags
  • Bereich Sprechfertigkeit: Gesprächen über Alltags- und persönliche Probleme
  • Bereich Leseverstehen: einfache Texte (z.B. kurze Zeitungsmeldungen)
  • Bereich Schreibfertigkeit: einfache Texte (Standardbriefe, Fax)

Mindestvoraussetzungen:

  • Bildung und Gebrauch der Zeiten,
  • Artikel,
  • Pluralbildung,
  • Wortstellung,
  • Zahlen,
  • unregelmäßige Verben,
  • Fragestellung mit Fragewörtern und Umschreibung,
  • Pronomen (Fürwörter),
  • Hilfs-/Modalverben (will-would),
  • Steigerung,
  • Adjektive und Adverbien,
  • Präpositionen (at, on …),
  • Satzverbindungen (and, but …).

Darüber hinaus sollten folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sein:

  • if-Sätze (Irrealis),
  • Satzverbindungen (unterordnend: when/if…),
  • ing-Formen nach bestimmten Verben,
  • Präpositionen und Adjektive,
  • indirekte Rede,
  • Phrasal verbs (z.B. look up, look after, look for …),
  • Passiv,
  • besondere Infinitiv-konstruktionen (ACI).

Mindestvoraussetzungen:

  • sich oder jemanden vorstellen,
  • jemanden begrüßen,
  • über die eigene Ausbildung, Berufserfahrung und Berufstätigkeit berichten,
  • telefonieren,
  • Auskünfte erfragen und geben,
  • Durchsagen verstehen,
  • etwas reservieren, bestellen, reklamieren,
  • über vergangene Erlebnisse berichten,
  • Berichte verstehen,
  • Gefühle ausdrücken,
  • einen Vorschlag machen,
  • einen Vorschlag annehmen/ablehnen,
  • Gespräche einleiten,
  • nach Absichten fragen, sie benennen und darauf reagieren,
  • Vorhaben beschreiben,
  • jemanden um einen Gefallen bitten.

Darüber hinaus sollten folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sein:

  • höfliche Redewendungen,
  • Instruktionen erteilen,
  • ein Telefongespräch bzw. Aussagen von Dritten wiedergeben,
  • Komplimente aussprechen,
  • Kritik üben,
  • Empfindungen formulieren,
  • Vorbehalte machen,
  • jemanden aufmuntern, bestärken, loben,
  • allgemein berufsbezogene Teile des Aufbauwortschatzes (insgesamt 3000-3500 Wörter) beherrschen,
  • schwierigere Lesetexte bewältigen,
  • schwierigere schriftliche Aufgaben lösen

Versuchen Sie im Selbststudium Ihre möglicherweise verschütteten, vergrabenen oder nur teilweise verfügbaren Englischkenntnisse zu aktivieren.

Üben Sie häufig in kleinen Abschnitten (z. B. 3-4mal pro Woche eine halbe Stunde). Das ist viel besser als einmal in der Woche in einem Block. Beginnen Sie jede Sitzung mit einer Wiederholung des zuvor Gelernten. Nur dann können Sie mit einem sicheren Lerngewinn rechnen.

Tipps zum selbstständigen Sprachenlernen (PDF)

Learning to learn

As you may have noticed, we focus in our courses not only on developing your communication skills. A second major focus during the course is the learning process itself. Some of these aspects may be completely new for you.


Hier kommen Sie direkt zu den in den Präsenzen eingesetzten Online-Englischprogrammen 'Sunpower' und 'The Winds of Change' sowie 'Build your Own Business'.

  • Sunpower – Communication Strategies in Englisch for Business Purposes
  • The Winds of Change – Communication Strategies in Englisch for Technical Purposes
  • BOB – Build Your Own Business

Arbeitsblätter

Mit Hilfe der Arbeitsblätter können Sie Zusammenfassungen der einzelnen Kommunikationsstrategien aus Sunpower bzw. The Winds of Change erstellen. Die Arbeitsblätter stehen Ihnen als PDF-Dateien zur Verfügung.